Mit welchen Tools arbeitet FlixloMedia?

FlixloMedia setzt auf eine vielseitige Tool-Kette, um moderne, flexible und performant ladende Websites zu realisieren. Im Einzelnen arbeiten wir mit:

  • WordPress
    Als Content-Management-System (CMS) bildet WordPress bei uns die Basis. Dank seiner riesigen Plugin- und Theme-Community lässt sich jedes Projekt skalieren und individualisieren.
  • Gutenberg Editor
    Der integrierte Block-Editor von WordPress ermöglicht es uns, Inhalte modular und visuell zu gestalten – Texte, Bilder, Galerien, Buttons und mehr fügen wir per Drag-and-Drop ein.
  • Elementor
    Für besonders komplexe Layouts oder spezielle Designanforderungen greifen wir auf Elementor zurück. So lassen sich individuelle Seitenstrukturen umsetzen, ohne jede Zeile Code selbst schreiben zu müssen.
  • Yoast SEO
    Für die On-Page-Optimierung verwenden wir Yoast SEO. Das Plugin hilft uns dabei, Inhalte suchmaschinenfreundlich aufzubereiten (Keyword-Analyse, Lesbarkeitsprüfung), erstellt automatisch XML-Sitemaps und steuert Meta-Daten.
  • Google Search Console
    Zur Erfolgskontrolle binden wir die Google Search Console ein. Damit überwachen wir Suchanfragen, Klick- und Impression-Daten, Indexierungsstatus und Crawling-Fehler – Basis für datengetriebene Optimierungen.
  • Handcoding (HTML, CSS, JavaScript)
    Um volle Kontrolle über Performance und Design zu behalten, verfeinern und optimieren wir jede Seite per Hand:
    HTML: saubere, semantische Struktur
    CSS: präzise Typografie, Abstände und responsive Breakpoints
    JavaScript: interaktive Features, Animationen und asynchrone Daten­abrufe
  • KI-gestützte Code-Generierung
    Viele wiederkehrende oder komplexe Code-Snippets erzeugen wir mit:
    ChatGPT für schnelle Vorlagen und Lösungsansätze
    Cursor AI als In-Editor-Assistent für JavaScript- und CSS-Module

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert